"Upbooking.lu": Schulbüchern ein zweites Leben geben

Mit dem Ende des Schuljahres werden viele Schulbücher nicht mehr gebraucht. Oftmals verstauben sie zu Hause in den Schränken oder landen sogar auf dem Müll. Dadurch wird die Umwelt stark belastet!

Um die Schüler aus dem Sekundarunterricht noch mehr dazu zu ermutigen, ihren nicht mehr benötigten Schulbüchern ein zweites Leben zu schenken und damit die Umweltbelastung zu reduzieren, startet das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend die 3. Ausgabe der Kampagne "Upbooking".

Diese Kampagne ermutigt Schüler dazu, ihre alten Schulbücher weiterzugeben, damit sie im nächsten Schuljahr von anderen genutzt werden können. Auf diese Weise leisten sie einen Beitrag zur Reduzierung der großen Mengen an Papier, Kunststoff und Tinte, die für die Herstellung neuer Schulbücher benötigt werden.

Über die Lernplattform www.upbooking.lu können Schüler ein Konto einrichten, ihre Angebotsanzeigen verwalten und mit wenigen Klicks das benötigte Lehrbuch finden.

Seit der Einführung der kostenlosen Schulbücher im Sekundarunterricht im Schuljahr 2018/2019 bietet das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend Schülern, die Schulbücher von ehemaligen Mitschülern übernehmen, einen Gutschein in Höhe von 50 % des Neupreises der betreffenden Bücher an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.upbooking.lu und www.mybooks.lu

Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Kinder und Jugend

Datum des Ereignisses

09.07.2025