-
Offizielle Eröffnung des "Eltereforum" in Bettemburg
Am 18. Juli 2023 eröffnete Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, offiziell das zweite regionale "Eltereforum" in Bettemburg. Die offizielle Eröffnung des ersten "Eltereforum" fand am 8. Februar 2023 in Niederanven statt.
-
"Upbooking": Schulbüchern ein zweites Leben geben
Mit dem Ende des Schuljahres werden auch viele Schulbücher nicht mehr gebraucht. Oftmals verstauben sie zu Hause in den Schränken oder landen sogar auf dem Müll. Dadurch wird die Umwelt stark belastet!
-
eduGuichet: ein einziger Online-Schalter für das Bildungswesen
Am 26. Juni 2023 startete das Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend eduGuichet, eine digitale Plattform, die den Zugang zu einer Vielzahl von digitalen Dienstleistungen für Eltern und Schüler zusammenfasst.
-
"Eng Schoul fir jiddereen" - eine Kampagne zur Sensibilisierung für die schulische Inklusion
Die Sensibilisierung und Information von Eltern, Schülern, aber auch des Bildungspersonals über die Möglichkeiten der schulischen Inklusion von Schülern mit besonderen Bedürfnissen und die Förderung der inklusiven Bildung sind die Ziele der neuen Sensibilisierungskampagne "Eng Schoul fir jiddereen" (Eine Schule für alle).
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Dritter Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Zweiter Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seiner Gattin Débora Katisa Carvalho in Luxemburg - Erster Tag
Auf Einladung von II.KK.HH. dem Großherzog und der Großherzogin werden der Präsident der Republik Cabo Verde, José Maria Neves, und seine Gattin, Débora Katisa Carvalho, vom 23. bis 25. Mai 2023 zu einem Staatsbesuch in Luxemburg empfangen.
-
Wahl der 12 Mitglieder der neuen nationalen Elternvertretung
Am Samstag, den 25. Februar 2023, wurden die 12 Mitglieder der zweiten nationalen Elternvertretung gewählt: vier für die Grundschule, sechs für die Sekundarschule und zwei für die Kompetenzzentren für Sonderpädagogik (Centres de compétences en psychopédagogie spécialisée).
-
Evaluation der schulischen Inklusion
Am 23. Januar 2023 hat der Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Claude Meisch, im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse einer Evaluation des Systems der schulischen Inklusion in Luxemburg vorgestellt.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 12. bis 18. Dezember 2022
In der Woche vom 12. bis 18. Dezember ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden mit 1.464, im Vergleich zu 1.440 in der Vorwoche, gestiegen.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 5. bis 11. Dezember 2022
In der Woche vom 5. bis 11. Dezember ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 1.440, im Vergleich zu 1.214 in der Vorwoche, gestiegen.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 28. November bis 4. Dezember 2022
In der Woche vom 28. November bis 4. Dezember ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 1.214, im Vergleich zu 1.164 in der Vorwoche, gestiegen.
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 21. bis 27. November 2022
In der Woche vom 21. bis 27. November ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 1.164, im Vergleich zu 1.057 in der Vorwoche, gestiegen.
-
Atemwegsinfektionen: Wochenrückblick: 9. bis 15. Januar 2023
Der Wochenrückblick gibt Ihnen einen breiteren Überblick über respiratorische Viren im Allgemeinen: dazu gehören COVID-19 und die Grippe (Influenzaviren).
-
COVID-19 - Wochenrückblick: 14. bis 20. November 2022
In der Woche vom 14. bis 20. November ist die Zahl der Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, mit 1.057, im Vergleich zu 913 in der Vorwoche, gestiegen.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- ...
- Letzte Seite