Theaterstück "Ein Känguru wie Du": weitere Aufführungen im Februar
Sie sind wieder da: Django, das boxende, schwule Känguru und seine tierischen Freunde Pascha und Lucky.
"mateneen": eine neue Heftreihe für eine demokratische Schulkultur
Ende Januar 2019 erscheint die erste Ausgabe der neuen Heftreihe "mateneen – Praxishefte Demokratische Schulkultur“. Ziel dieser neuen Reihe, die von der Stiftung Zentrum fir politesch Bildung, der Universität Trier und dem Ministerium für Bildung, Kinder und Jugend herausgegeben wird, ist es, Schulleitungen und Schulpersonal fachliche Hilfestellung zu bieten.
"Wir haben viel erreicht"
Interview von Claude Meisch im Tageblatt
"Stop-Mobbing" – Für ein gelingendes Miteinander in der Klasse
Seit dem Schuljahr 2012/2013 unterstützen Mitarbeiter/innen des SCRIPT-Projektes "Stop-Mobbing“ Lehrkräfte und Erziehungspersonal in Grundschulen in ihrem Bemühen, Mobbing in Klassen zu unterbinden.

Nationalfeiertag 2018
Anlässlich der öffentlichen Feier des Geburtstages von S.K.H. dem Großherzog, nehmen die Mitglieder der großherzoglichen Familie und und der Regierung am 22. und 23. Juni 2018 an den organisierten Festlichkeiten in Esch an der Alzette, Fels und Luxemburg Stadt teil.

Auswertung des Pilotprojektes "Outreach Youth Work - Maisons des jeunes"
Das Ziel des Pilotprojektes "Outreach Youth Work – Maisons des jeunes“ ist, junge Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit zu unterstützen. In Anwesenheit von Claude Meisch, Minister für Bildung, Kinder und Jugend, hat die Universität Luxemburg am 4. Juni 2018 die Ergebnisse einer Auswertung des Outreach-Projektes der Öffentlichkeit vorgestellt.
"Guten Unterricht schreibt man nicht in ein Gesetz"
Interview von Claude Meisch im d'Lëtzeburger Land
"Es liegt noch viel Potenzial brach"
Interview von Romain Schneider und Claude Meisch im Tageblatt

Luxemburg und Rheinland-Pfalz unterzeichnen Vereinbarung über grenzüberschreitende Berufsbildung
Der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, Xavier Bettel, und die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sowie der Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft und der Minister für Bildung, Kinder und Jugend, Claude Meisch, haben eine bilaterale Vereinbarung unterzeichnet.